Wie baue ich meine Badewanne ein und fixiere sie?
Kleine Tipps und Tricks, die einem viele weitere Arbeiten einsparen können.
Einkaufsliste:
Badewanne
Wannenfüße
Brausegarnitur
Wannenprofilband
Trägergestell
HT-Rohre + dazugehöriges Zubehör
Abflussgarnitur
Eine U-2K-PU-Schaum
Armatur inklusive Anschlüssen
Dünnbettmörtel
Gleitmittel
Sanitärsilikon
Gipskarton / Porenbetonsteine
Fliesen und Fliesenkleber
Fugenmörtel
Für Heimwerker:
Schraubendreher
Zollstock
Bohrmaschine
Fliesenschneider
Spachtel
Wasserwaage
Hammer und Meißel
Säge für Röhre und Porenbetonsteine
Armaturenzange
Mauerkelle
Schwamm und Baueimer
Gummihammer
Wenn Sie alles zusammenhaben, kann die Arbeit beginnen!
1. Hauptwasserhahn abschließen.
2. Abstände der Badewanne und Armaturen abgemessen. (Bei unpassender Wanne, umtauschen!)
3. Montieren Sie die Ablaufgarnitur, den Überlauf und das Ablaufsieb.
4. Alles säubern und das Trägergestell und die Saugfüße unter die Wanne befestigen und aufstellen.
5. Der äußere Wannenrand, der an die Wand kommt mit Profilband bekleben. Um mögliche Schäden zu vermeiden.
6. Bei Stahlwannen bitte einen Experten rufen und keines Wegs selber Hand anlegen!
7. Die Badewanne randvoll mit Wasser füllen und die kleinen Füße mit der Wasserwaage richten.
8. Den Abfluss mit einem HT-Rohr am nächsten Fallrohr anschließen. Das Gefälle sollte mindestens 2cm betragen. Danach das Wasser ablassen und das Rohr auf Dichtigkeit prüfen.
9. Den Fertigmörtel zubereiten und die Füße auf dem Badezimmerboden fixieren.
10. Schließen Sie die Armatur an, indem Sie folgende Höhen und Abstände einhalten: über dem Wannenrad sollten die Armaturen ab 150 bis 350 mm angebracht werden. Armaturenabstand von der Kopfseite etwa 150 mm betragen.
11. Zum Anbringen sollten Sie die S-Anschlüsse in die Wandscheiben einschrauben. Danach direkt die Armatur mithilfe einer Armaturzange auf den Anschlüssen fixieren und den Brauseschlauch anschließen.
12. Blöcke aus Porenbeton dem Badewannenrand untermauern und dabei aufpassen, dass Öffnungen für den Zugang zum Ablauf benötigt werden.
13. Verkleidung verfließen und Badewanne mit Silikon verfugen.
Fertig!