Fliesen verlegen leicht gemacht
Auch wenn es einfacher scheint, als es ist, sollte man trotzdem einen richtigen Plan haben, um mögliche Fehler, die sich erst später zeigen, zu vermeiden.
Hartkeramik- und Steinfliesen sind ein attraktiver Bodenbelag in der Küche, im Badezimmer, Flur oder im Wintergarten. Sie sind strapazierfähig und pflegeleicht, aber können teuer werden – so seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Fliesen verlegen.
Sicherheit an erster Stelle
Tragen Sie Arbeitshandschuhe zum Schutz der Hände beim Entfernen von gebrochenen Fliesen.Tragen Sie immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um Sie von fliegenden Fragmenten und scharfen Kanten beim Schneiden von Fliesen zu schützen.
Vorbereitung
Sie können Festplatten direkt an einem trockenen und ebenen Betonboden legen. Aber wenn es ein Holzboden ist, müssen Sie ihn zuerst stärken. Dabei hilft ihnen ca. 13 mm dickes Außensperrholz fixiert mit 25mm langen Schrauben bei einem Abstand von 300 mm.
Zum Reinigen eines Betonbodens ist es am besten, Reinigungsmittel mit Wasser gemischt zu verwenden. Sollte Ihr Boden uneben sein, muss er erst bearbeitet werden. Sie können neue Fliesen auf alten Steinbruch oder Vinylfliesen verlegen, solange die Fliesen sich sicher fest niederlegen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie einen Fliesenkleber, der speziell für die Oberfläche an der Sie arbeiten hergestellt wurde – vor allem, wenn Sie direkt auf Fliesenholz oder Beton arbeiten.
Wie verlege ich Fliesen?
Es empfiehlt sich, mit der Schlüsselfliese zu beginnen und sich langsam in Richtung der Wände zu arbeiten. Sie können die Fliesen mit einem Standard-Bodenfliesenkleber fixieren, aber nicht vergessen, dass es 24 Stunden braucht, um richtig zu haften, bevor Sie auf Ihrer neu verlegte Fliesen gehen.
Wenn Sie in der Küche Fliesen verlegen, könnten Sie zuerst die erste Hälfte des Zimmers bearbeiten, so dass die Küche nicht völlig außer Gefecht ist. Aber stellen Sie sicher, dass Sie einen Fluchtweg haben, so dass Sie auf keine frisch verlegten Fliesen treten.